Kategorien
- [-]Developer (104)
- API (15)
- Backend (17)
- Extensions (29)
- HTML & CSS (4)
- Typoscript (33)
- [-]Redaktionelles (21)
- Anleitungen (9)
- Tipps (8)
- [-]Sonstiges (50)
- SEO (8)
Schlagwortwolke
« | Dezember 2023 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
S | M | T | W | T | F | S |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Letzte Nachrichten
- DSGVO
- 26.05.2018 18:39
- Trackingtools und Datenschutzerklärung
- 14.03.2014 23:07
- 1:n und n:1 Relationen in Extbase
- 06.12.2013 12:04
- Erste Abmahnungen wegen Google Analytics
- 04.10.2013 12:11
Letzte Kommentare
- Das liegt daran, dass die captcha.php versucht, das halbe...
- 05.12.2017 00:41
- Hallo, danke für den tollen Beitrag. Kann man die...
- 22.10.2015 10:05
- Vielen Dank für den Austausch guter Artikel. Es ist eine...
- 17.08.2015 10:58
- Hallo Peter, danke für die Extension. Ich habe sie auf...
- 27.08.2014 12:51
In eigener Sache
Peter Linzenkirchner, Lisardo EDV Beratung in Augsburg. Freelance und Partner für Design- und Webagenturen in Augsburg und München. Pixelgenaue Templates, valides HTML, barrierearm. TYPO3-Projekte, Extension-Programmierung und mehr ...
Zur Zeit wird gefiltert nach: menü
Filter zurücksetzen
Sprachumschaltung
Die Sprachumschaltung per TypoScript hängt die GET-Variable L zweimal an die Sprachumschalter. Bisher kein Problem, da die Reihenfolge richtig war, ab Typo3 sind die beiden aber in der falschen falschen Reihenfolge.
[mehr]
Sprachmenü
Als Sprachumschalter wird sinnvollerweise das Sprachmenü von Typoscript benutzt. Hier ein Beispiel, das einen Sprachumschalter einbaut, der zwischen zwei Sprachen wechselt und dazu keine Fahnen benutzt, sondern Text.
- temp.nav_top_intern {
- 20=HMENU
- 20 {
- special=language
- special.value=1,0
- 1=TMENU
- 1 {
- NO=1
- NO.linkWrap= | |
- NO.stdWrap.cObject=TEXT
- NO.stdWrap.cObject {
- value=Englisch||German
- }
- USERDEF1< .NO
- USERDEF1 {
- doNotLinkIt=1
- stdWrap.typolink.parameter=399
- stdWrap.typolink.additionalParams= &L=1
- }
- }
- }
- }
Dieses Menü hat den Vorteil, dass bei einer fehlenden Übersetzung einer Seite auf eine selbst zu definierende Startseite gesprungen werden kann.
Man kann es auch so aufbauen, dass ein Wechsel zwischen den Textausgabe erfolgt, also in den deutschen Seiten wird nur Englisch als Link ausgegeben und umgekehrt.
- temp.nav_top_intern {
- 20=HMENU
- 20 {
- special=language
- special.value=1
- 1=TMENU
- 1 {
- NO=1
- NO.linkWrap= | |
- NO.stdWrap.cObject=TEXT
- NO.stdWrap.cObject {
- value=English
- }
- USERDEF1< .NO
- USERDEF1 {
- doNotLinkIt=1
- stdWrap.typolink.parameter=399
- stdWrap.typolink.additionalParams= &L=0
- }
- }
- }
- }
- [globalVar=GP:L=1]
- # Kopfmenü mit Sprachumschaltung.
- temp.nav_top_intern {
- 20.special.value=0
- 20.1.NO.stdWrap.cObject.value=Deutsch
- 20.1.USERDEF1.stdWrap.typolink.additionalParams= &L=0
- }
Weiterführende Links
- Typoscript-Referenz (Abschnitt “language” unter Rubrik “special”)
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein Menü für verschiedene Benutzer oder Benutzergruppen unterschiedlich zu gestalten.
Unterscheidung mit if
- temp.nav_main=HMENU
- temp.nav_main {
- special=directory
- special.value=3
- entryLevel=1
- 1=TMENU
- 1 {
- noBlur=1
- wrap= <divclass="navi"><ul>|</ul></div>
- NO=1
- NO.ATagTitle.field=abstract// description // title
- NO.linkWrap= <li>|</li>
- NO.stdWrap.htmlSpecialChars=1
- NO.ATagParams= class="intern"
- #################################################
- # andere Anzeige für die internen Seiten.
- NO.ATagParams.if{
- value=0
- isGreaterThan.field=fe_group
- }
- ACT< .NO
- ACT.linkWrap= <liclass="aktiv">|
- }
- }
Hier interessiert vor allem die zusätzliche Zuweisung einer besonderen Klasse in einige Menpunkte, die Seiten betreffen, die nur für Frontend User zugänglich sind:
- #################################################
- # andere Anzeige für die internen Seiten.
- NO.ATagParams.if{
- value=0
- isGreaterThan.field=fe_group
- }
Menu Item State:
Eine weitere Möglichkeit sind die Common item states für Menüs; dort gibt es einen Item State speziell für zugangsbeschränkte Seiten: USR und URSRO
Weiterführende Links
Rubrik »if« in der TypoScript-Referenz
Hier vor allem die verschiedenen Vergleichsoperatoren und die Besipiele.
Common Item States in der TSref.