Kategorien
- [-]Developer (104)
- API (15)
- Backend (17)
- Extensions (29)
- HTML & CSS (4)
- Typoscript (33)
- [-]Redaktionelles (21)
- Anleitungen (9)
- Tipps (8)
- [-]Sonstiges (50)
- SEO (8)
Schlagwortwolke
« | Juni 2023 | » | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
S | M | T | W | T | F | S |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Letzte Nachrichten
- DSGVO
- 26.05.2018 18:39
- Trackingtools und Datenschutzerklärung
- 14.03.2014 23:07
- 1:n und n:1 Relationen in Extbase
- 06.12.2013 12:04
- Erste Abmahnungen wegen Google Analytics
- 04.10.2013 12:11
Letzte Kommentare
- Das liegt daran, dass die captcha.php versucht, das halbe...
- 05.12.2017 00:41
- Hallo, danke für den tollen Beitrag. Kann man die...
- 22.10.2015 10:05
- Vielen Dank für den Austausch guter Artikel. Es ist eine...
- 17.08.2015 10:58
- Hallo Peter, danke für die Extension. Ich habe sie auf...
- 27.08.2014 12:51
In eigener Sache
Peter Linzenkirchner, Lisardo EDV Beratung in Augsburg. Freelance und Partner für Design- und Webagenturen in Augsburg und München. Pixelgenaue Templates, valides HTML, barrierearm. TYPO3-Projekte, Extension-Programmierung und mehr ...
Zur Zeit wird gefiltert nach: google
Filter zurücksetzen
Domain taucht nicht im Google-Index auf
Ich habe hier gerade das Problem, dass eine neue Domain seit zwei Wochen nicht im Index von Google auftaucht. Mittlerweile ist die Domain bereits händisch bei Google gemeldet und in die Google Webmaster Tools eingetragen worden, ausserdem habe ich dort eine Sitemap angemeldet.
Es geht nicht drum, damit die Google-Charts zu sprengen, aber die Seite sollte zumindest auftauchen, wenn man nach dem Titel bzw. der Domain »Landschloss Parz« sucht, und das tut sie nicht. Die robots.txt wurde von Google zwar gelesen, aber der Crawler kommt nicht vorbei – keine Ahnung, warum das passiert. Erlebe ich das erste Mal. Vielelicht, weil die Domain ganz frisch ist.
Also versuche ich es mal mit einem direkten Link von meiner Homepage aus. Es handelt sich um eine schön gestaltete Webseite über ein hübsches Landschloss in Österreich, das frisch renoviert wurde, und in dem Veranstaltungs-Räume gemietet werden können: Landschloss Parz in Grieskirchen.
Mal sehen, ob dieser Link was bringt ...
Google Analytics in Deutschland illegal?
Die FAZ hat gestern einen Artikel zu Google Analytics veröffentlicht, in dem der Datenschutzbeauftragte Johannes Caspar die Meinung vertritt, dass eine Verwendung von Google Analytics in Deutschland nicht den Datenschutz-Richtlinien entspräche und deshalb strafbar sein könnte. Insbesondere die Verwendung der IP-Nummer wird bemängelt, da diese personenbezogen sei.
Da die Verhandlungen mit Google kein Ergebnis bringen würden, droht Hr. Caspar nun damit, gegen Firmen vorzugehen, die Google Analytics auf ihren Seiten verwenden – im Rahmen der sog. Störerhaftung. Das dürfte zu ziemlicher Verunsicherung führen, da sehr viele Firmen mittlerweile Google Analytics einsetzen.
Bei spreerecht.de ist jetzt ein Artikel erschienen, der die rechtlichen Hintergründe erläutert und auch konkrete Vorschläge macht, wie diese Störerhaftung umgangen oder zumindest entschärft werden kann:
• Haftung für Google Analytics vermeiden – Anleitung für Webmaster
Da ich prinzipiell für Datenschutz bin – und unter diesem Aspekt die Arbeit unserer Datenschützer durchaus begrüße, auch wenn das in diesem Fall etwas unbequem wird – werde ich meinen Kunden künftig empfehlen, so vorzugehen. Oder vielleicht sogar ganz auf Google Analytics zu verzichten (Stichwort: Datenkrake) und z. B. Piwik zu verwenden. Bei Piwik kann man ebenfalls das Speichern der letzten 8Bit der IP-Nummer unterbinden, dadurch wird die IP-Nummer anonymisiert. Im Gegensatz zu Google Analytics passiert das aber sofort, die komplette IP wird also nie gespeichert.
In den letzten Tagen ist die Version 1 von piwik erschienen. Das ist eine sehr brauchbare Alternative zu Google Analytics. Piwiks ist eine PHP-Anwendung und Open Source. Es kann sehr leicht und schnell installiert werden und funktioniert danach praktisch wie Google Analytics: man bindet einen JavaScript-Code in die Webseiten ein, die getrackt werden sollen.
[mehr]